Sensibilisierungsschulung für Hochvoltsysteme für die Rettung
Teilnehmer: Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Unfalldienst, Pannenhilfe, Bergungsfirmen die nichtelektrotechnische Arbeiten an Hochvolt Fahrzeugen durchführen
Voraussetzungen: keine spezielle Voraussetzung
Seminarinhalt:
• Lage der HV-Komponenten/-Leitungen in Serienfahrzeugen
• Bedienen von Fahrzeugen und der zugehörigen Einrichtungen
• Durchführen allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern
• Durchführen aller mechanischen Tätigkeiten am Fahrzeug (aber: „Hände weg von orange!“)
• Spannungsfreischalten des Fahrzeugs als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
• Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten
• Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
Qualifizierungsinhaltpraktischer Teil:
• Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
• Praktische Übungen und Demonstrationen
Dauer: 8 Unterrichtseinheit (45 Minuten)
Preis: auf Anfrage - € (zzgl. MwSt.)
Ort: -auf Anfrage -
Teilnehmer: Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Unfalldienst, Pannenhilfe, Bergungsfirmen die nichtelektrotechnische Arbeiten an Hochvolt Fahrzeugen durchführen
Voraussetzungen: keine spezielle Voraussetzung
Seminarinhalt:
• Lage der HV-Komponenten/-Leitungen in Serienfahrzeugen
• Bedienen von Fahrzeugen und der zugehörigen Einrichtungen
• Durchführen allgemeiner Tätigkeiten, die keine Spannungsfreischaltung des HV-Systems erfordern
• Durchführen aller mechanischen Tätigkeiten am Fahrzeug (aber: „Hände weg von orange!“)
• Spannungsfreischalten des Fahrzeugs als zusätzliche Sicherungsmaßnahme
• Festlegen der anzusprechenden Person bei Unklarheiten
• Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
Qualifizierungsinhaltpraktischer Teil:
• Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
• Praktische Übungen und Demonstrationen
Dauer: 8 Unterrichtseinheit (45 Minuten)
Preis: auf Anfrage - € (zzgl. MwSt.)
Ort: -auf Anfrage -